Das Institut BASiS bildet seit diesem Jahr zusammen mit dem Institut ISFA die „Akademie Albgarten“.
Unser aktuelles Programm finden Sie auf unserer neuen Homepage www.akademie-albgarten.de
Sie können aber auch gerne noch ein wenig hier über unser Institut lesen.
Institut BASiS
Beratung, Ausbildung und Supervision in sozialen Systemen
Geschichte
Entwicklungen und Ausblick
Unser Institut besteht seit 1997 und hat sich ab 1999 u. A. mit dem Aufbau einer Weiterbildung zum systemischen Berater beschäftigt. Der erste Kurs begann im Herbst 1999. Für den 7. Kurs, der im Jahr 2009 begann, haben wir die vorläufige Zertifizierung durch die DGSF erhalten, ab dem 8. Kurs erfolgte die reguläre Zertifizierung.
Derzeit findet der 11. Kurs statt, der 12. startet im September 2019. Kurz vor dem Anschluss steht das erste Aufbaumodul zum systemischen Therapeuten, ebenfalls von der der DGSF zertifiziert. Der Beginn des nächsten Aufbaumoduls ist für Frühjahr 2020 geplant und wird gemeinsam mit dem Institut FoBiS (Holzgerlingen) durchgeführt.
Seit Mai 2014 sind wir akkreditiertes Mitglied der DGSF
Struktur und Organisation
Das Institut BASiS ist als Fortbildungsabteilung des Tagungshauses Albgarten e.V. organisiert, es ist also eine gemeinnützige Einrichtung.
Die Institutsmitglieder arbeiten gleichberechtigt in einem Team, in dem alle wesentlichen Belange entschieden werden. Die Institutsleitung hat vor allem die Aufgabe der Außenvertretung, die Federführung bei Anträgen usw.
Die unmittelbare Institutsarbeit wird ehrenamtlich durchgeführt. Lediglich die persönlichen Auslagen werden erstattet.
Selbstverständnis und Identität des Instituts
Unsere Haltungen und Orientierungen
Wie man als Berater/in oder Therapeut/in Anderen gegenüber tritt, ist wesentlicher Teil einer Ethik, die wir an die Teilnehmer unseres Fortbildungsangebotes vermitteln wollen.
Die Ethik-Richtlinien der DGSF bieten eine Grundlage dafür. Ein Mitglied unseres Instituts ist Mitglied in der Ethikkommission der DGSF.
Einige Elemente unserer Wertehaltung möchten wir gesondert hervorheben:
Wertschätzung allen Menschen gegenüber, mit denen wir kooperieren
Lösungs- und Ressourcenorientierung
Transparenz in unserem Handeln
Prozessorientiertes Arbeiten
Raum und Zeit geben, Beweglichkeit
Eine ausführlichere Darstellung unseres Ansatzes können Sie unter www.akademie-albgarten.de / Insitut BASiS nachlesen.
Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen möchten: mail@akademie-albgarten.de
Langengasse 25, 89601 Schelklingen-Hausen
Tel: 07394/931919 (Anfurbeantworter)